Jetzt die Insel Fanø entdecken
Es gibt Einiges, was man auf der Insel Fanø entdecken kann. Die wundervollen Orte erzählen die Geschichte der Insel. Diese hängt vor allem mit der Schifffahrt zusammen.
Auf dieser Seite gibt es spannende und wichtige Informationen über die wundervolle Nordseeinsel Fanø.

Orte auf Fanø entdecken
Wenn Sie die Insel Fanø entdecken möchten, sollten sie sich die verschiedenen Orte der Insel anschauen. Fanø Reisen hat alle Orte besucht und die besten Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Orte in den folgenden Beiträgen aufgezeigt.

Nordby
Wenn man auf die Insel Fanø in Dänemark kommt, begegnet man als erstes dem Ort Nordy. Wundervolle Häuser und Geschäfte zeichnen den Ort im Norden der Insel aus.

Fanø Bad
In Fanø Bad findet man einen der ältesten Badeorte Dänemarks. Vor allem die Nähe zum riesigen Sandstrand lockt Jahr für Jahr viele Urlauber an.

Sønderho
Der Ort Sønderho ist nicht nur eines der ältesten Dörfer des Landes, sondern wurde auch als das schönste Dorf Dänemarks ausgezeichnet.

Rindby
Besonders beliebt bei Urlaubern und überseht mit vielen tollen Ferienhäusern - dazu noch nah am Meer. All das macht Rindby aus.

Pælebjerg
Der Pælebjerg ist der höchste Berg auf Fanø. Oben angekommen erhält man einen einzigartigen Rundumblick über die Insel. Ein Ausflug lohnt sich.

Kikkebjerg
Der Kikkebjerg im Norden Fanøs erzählt mit seinem Lotsenhaus ein Stück Geschichte der Insel. Noch heute wird er sehr gerne besucht.
Fanø entdecken: Gut zu wissen
Hier gibt es nützliche Informationen, die dabei helfen, die Insel Fanø zu entdecken. Es ist erstaunlich wie viel man entdecken kann. Selbst wenn man über Jahre hinweg immer wieder auf die Insel kommt, entdeckt man immer noch neue Dinge.

Überfahrt mit der Fähre
Die Fähre bringt Urlauber in ca. 12 Minuten vom Festland in Esbjerg auf die Insel Fanø. Die Fähre kann bequem mit dem Auto oder dem Fahrrad befahren werden.

Ferienhäuser
Die Ferienhäuser auf Fanø bieten jede Menge Komfort und sind die beliebteste Form des Urlaubs auf der Insel Fanø. Es gibt unzählig verschiedene Häuser.

Aktivitäten
Die besten Aktivitäten in der Übersicht. Blokart fahren, Robbensafari uvm. Die Insel bietet die perfekte Mischung aus Action und Erholung.

Essen & Trinken
Alle Möglichkeiten zum Essen & Trinken in der Übersicht. Von den Supermärkten, über die Restaurants bis zur Brauerei und lokalen Spezialitäten.

Wetter
Hier gibt es das aktuelle Wetter auf Fanø. Ob Stürmisch, regnerisch, sonnig oder bedeckt - auf der Insel kann man bei jedem Wetter eine Beschäftigung finden.

Glasbläserei (Glaspusteri)
Es ist toll zu sehen, wie Gläser hergestellt werden. Die verschiedenen Vasen, Gläser, Briefbeschwerer uvm. sehen toll aus und eignen sich perfekt als Mitbringsel.

Packliste
Mit unserer kostenlosen Packliste sollte man Nichts mehr für den Urlaub vergessen. Einfach ausdrucken, abhaken und der Urlaub kann starten.

Karte der Insel
Auf der Fanø Karte sind alle Orte und Highlights der Insel eingezeichnet. Sie kann kostenfrei heruntergeladen und verwendet werden.
Fazit: Die Insel Fanø hat einiges zu bieten
Fanø hat tolle Orte, welche man einfach einmal gesehen haben muss. Es gibt überall auf der Insel etwas zu entdecken. Und selbst wenn man schon duzende Male auf der Insel war, wird man immer noch neue Dinge entdecken. Es gibt übrigens auch immer wieder neue Fanø Dokus, in denen verschiedene Aspekte der Insel beleuchtet werden.
Fanø FAQ - Häufige Fragen
Wo liegt die Insel Fanø?
Fanø ist eine der nördlichsten Nordsee-Inseln Dänemarks. Die Insel liegt an der Westküste von Dänemark. Das nächste Festland ist die Hafenstadt Esbjerg. Zur Orientierung: Fanø liegt etwa 50km nördlich von Sylt.
Wie lange fährt man nach Fanø?
Von Flensburg aus fährt man je nach Verkehrslage etwa 2,5 bis 3 Stunden mit dem Auto nach Fanø. Hinzu kommt die Überfahrt mit der Fähre, welche mit etwa 12 Minuten allerdings relativ schnell vonstattengeht.
Wie kommt man nach Fanø?
Die Insel Fanø erreicht man mit der Fähre. Hierfür pendeln drei Fähren, welche liebevoll Menja, Fenja und Grotte getauft wurden, zwischen dem Festland in Esbjerg und Fanø.
Im Winter gibt es eine Fährverbindung alle 40 Minuten und im Sommer sogar alle 20 Minuten. Die Überfahrt dauert hierbei lediglich 12 Minuten.
Die Fähre kann bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto befahren werden.
Wo ist es am schönsten auf Fanø?
Diese Frage muss natürlich jeder für sich selbst beantworten. Ein besonders beliebter Ort ist natürlich der riesige Sandstrand der Insel. Aber auch die folgenden Orte sind besonders schön:
- Nordby: Die alte Hafenstadt lädt zum Bummeln durch die Geschäfte ein. Die Robben an der Sandbank oder die besondere Stimmung in der Dämmerung machen diesen Ort so schön
- Sønderho: Nicht umsonst wurde das kleine Dorf im Süden der Insel 2015 zum schönsten Dorf Dänemarks gekürt
- Pælebjerg: Der höchste Berg der Insel lädt zum Rundumblick. Ein anschließender Besuch des Waldspielplatzes rundet den Ausflug ab
- Kikkebjerg: Eher ein Geheimtipp im Norden der Insel. Das wunderschöne Lotsenhaus erzählt die Geschichte der Insel
Was macht die Insel so besonders?
Die Insel verspricht Erholung pur oder volle Action. Die gemütlichen Ferienhäuser bieten häufig viel Komfort, wodurch auch Nachmittage mit schlechterem Wetter wie im Flug vergehen. Die gemütliche Stimmung am Kamin, sowie ein Sauna- oder Whirlpool Gang können hierbei Wunder bewirken.
Die frische Luft am Strand ist zudem etwas ganz Besonderes. Aber auch für die Action-Süchtigen gibt es auf der Insel eine Menge zu erleben. Vom Kitebuggy fahren, über Windsurfen bis hin zu Fahrradtouren, ist für jeden etwas dabei.

Autor: Marco | Letztes Update: 29.01.2023
Marco war das erste Mal auf Fanø als er gerade einmal sieben Monate alt war. Seit nun mehr als 25 Jahren kehrt der gebürtige Bremer so oft es geht zurück auf die Insel. Seit 2019 teilt er hier bei Fanø Reisen seine ungebrochene Begeisterung zur einzigartigen Nordseeinsel Fanø in aktuellen und zeitlosen Artikeln.