Fanø Fähre - So kommt man auf die Insel

Die Insel Fanø in Dänemark erreicht man vom Festland in Esbjerg ausschließlich mit der Fanø Fähre. Hierfür pendeln bis zu drei Fähren zwischen Festland und der Insel, um Fußgänger, Radfahrer, Wohnmobile, Wohnwagen und Autos sicher auf die Insel zu bringen. 

Zur Hauptsaison gibt es eine Fährverbindung alle 20 Minuten, in der Nebensaison alle 40 Minuten. Die Fährüberfahrt dauert dabei nur 12 Minuten. 

Fanø Fähre bei Abend
© Jan Vejvad Christensen

Werbung

Kosten der Fanø Fähre 2023 im Überblick

(Letzte Aktualisierung am 21.10.2022)

Fahrkarte Preis Nebensaison Preis Zwischensaison Preis Hauptsaison
Fußgänger, Erwachsener
49,- DKK (ca. 6,60€)
57,- DKK (ca. 7,66€)
65,- DKK (ca. 8,74€)
Fußgänger, Kind
27,- DKK (ca. 3,60€)
31,- DKK (ca. 4,17€)
35,- DKK (ca. 4,70€)
Fußgänger, Rentner
27,- DKK (ca. 3,60€)
31,- DKK (ca. 4,17€)
35,- DKK (ca. 4,70€)
PKW < 6 Meter
249,- DKK (ca. 33,49€)
249,- DKK (ca. 33,49€)
479,- DKK (ca. 64,43€)
PKW > 6 Meter
249,- DKK (ca. 33,49€)
249,- DKK (ca. 33,49€)
549,- DKK (ca. 73,84€)
PKW mit Wohnwagen/Anhänger
249,- DKK (ca. 33,49€)
249,- DKK (ca. 33,49€)
549,- DKK (ca. 73,84€)
Wohnmobil < 6 Meter
249,- DKK (ca. 33,49€)
249,- DKK (ca. 33,49€)
479,- DKK (ca. 64,43€)
Wohnmobil < 12 Meter
249,- DKK (ca. 33,49€)
249,- DKK (ca. 33,49€)
549,- DKK (ca. 73,84€)
Motorrad oder Moped
100,- DKK (ca. 13,44€)
130,- DKK (ca. 17,48€)
160,- DKK (ca. 21,51€)

Nebensaison: 01.01.2023 bis 31.03.2023 und 23.10.2023 bis 31.12.2023
Zwischensaison: 01.04.2023 bis 11.06.2023 und 14.08.2023 bis 22.10.2023
Hauptsaison: 12.06.2023 bis 13.08.2023

Info: Wir können keine Garantie für die hier angegebenen Preise für die Fanø Fähre 2023 gewähren. Die Preise können über die Zeit erneut abweichen. Im folgenden Artikel erklären wir, warum die Fanø Fähre 2023 teurer ist.

Tickets für die Fanø Fähre vorbestellen

Tickets für die Fanø Fähre können online vorbestellt werden. Es wird darum gebeten, den ungefähren Zeitpunkt der Ankunft anzugeben. Das Ticket ist allerdings den ganzen Tag gültig.

Hinweis: Aktuell kann nur mit der Kreditkarte gezahlt werden

Fenja beim königlichen Besuch im September 2021
Fenja beim Besuch der Königin im September 2021 - © Jan Vejvad Christensen

Tickets vor Ort kaufen

Die Tickets können auch bequem vor Abfahrt direkt im Hafen von Esbjerg gekauft werden. Hierfür ist es sinnvoll, etwa 15 Minuten vor Abfahrt der Fähre im Hafen einzutreffen, um genügend Zeit für den Kauf des Tickets zu haben. 

Fußgänger und Radfahrer können ihr Ticket in einer kleinen Hütte im Hafen kaufen, Auto- Motorrad und Wohnmobil-Fahrer fahren auf spezielle Spuren und bezahlen an einem kleinen Häuschen oder an einem Automaten. 

Nachbau der Fanø Fähre
Nachbau der Fanø Fähre in Nordby - © Susanne Preßler

Weitere Informationen & häufige Fragen

Nein, denn man kauft man in der Regel das Ticket für den Rückweg direkt mit. Man braucht also auf dem Rückweg nicht erneut ein Ticket kaufen und muss hierfür also auch keine zusätzliche Zeit bei der Abreise einplanen.

Nein, die Überfahrt mit dem Fahrrad kostet nicht extra.

Die Preise bei PKWs verstehen sich in diesem Fall normalerweise inklusive der Personen an Bord des betreffenden Fahrzeugs. Das Maximum liegt hier bei 9 Personen.

Der nordischen Mytologie folgend hat das Unternehmen Fanølinjen die beiden Fähren liebevoll Fenja und Menja getauft. Im Oktober 2021 kam die neue Elektrofähre Grotte Esbjerg hinzu.

Tiere auf der Fanø FähreHunde und Katzen können problemlos auf der Fähre mitgenommen werden. Hierfür gibt es im Salon und dem Fahrrad-Deck speziell gekennzeichnete Bereiche. Für Reisende mit dem Auto empfiehlt es sich die Tiere im Auto zu lassen, wenn man aussteigt. 

Andere Tiere, die nicht an der Leine gehalten werden können, sollten in Transportboxen gehalten werden, um andere Fahrgäste nicht zu stören. 

Behinderte und Gehbehinderte Menschen können über eine Rampe direkt auf das Passagierdeck gelangen. Hier finden sie alle Einrichtungen, wie beispielsweise eine behindertengerechte Toilette. Vom Fahrzeugdeck gibt es allerdings keinen Aufzug, der zum Passagierdeck führt. 

Wenn man Hilfe benötigt, um an Bord zu kommen sollten man sich am besten 48 Stunden vor der Abfahrt beim Fährbetrieb melden und eine halbe Stunde vor Abfahrt an der Fanø Fähre sein.

In Esbjerg gibt es Kurzzeitparkplätze, auf denen man sein Auto, beispielsweise für einen Kurzbesuch der Insel für 24 Stunden abstellen kann. Diese befinden sich direkt in der Nähe des Ticket Centers. Zudem gibt es kostenfreie Langzeitparkplätze am Museumsplatz (Nørregade 19, Esbjerg), auf welchen man maximal 7 Tage stehen darf. Zu Fuß ist dieser Parkplatz etwa 20 Minuten von der Fähre entfernt.

Auf Fanø, in Nordby hat man die Möglichkeit, kostenfrei auf Kurz- oder Langzeitparkplätzen direkt in Hafen-Nähe zu parken. Hier kann man vor Ort entscheiden, welchen Parkplatz in Nordby man wählt.

Ja, wenn man häufig mit der Fanø Fähre fährt, kann man beispielsweise eine Mehrfahrtenkarte kaufen, um ein bisschen Geld zu sparen. Hierbei kann man 10 Fahrten zum ermäßigten Preis wahrnehmen.

Bei einem Zeitvertrag kann man eine Monats- oder Jahreskarte erhalten.

Der Bizz-Vertrag richtet sich vor allem an Inselpendler, Grundeigentümer oder Dauercamper. 

Quelle: Diese Seite basiert maßgeblich auf den Informationen der Website der Fanølinjen.

Mehr zum Thema Fanø Fähre

Autor Marco
Über den Autor

Autor: Marco | Letztes Update: 09.03.2023

Marco war das erste Mal auf Fanø als er gerade einmal sieben Monate alt war. Seit nun mehr als 25 Jahren kehrt der gebürtige Bremer so oft es geht zurück auf die Insel. Seit 2019 teilt er hier bei Fanø Reisen seine ungebrochene Begeisterung zur einzigartigen Nordseeinsel Fanø in aktuellen und zeitlosen Artikeln.

Diesen Beitrag teilen: