Nordby Wooldays (Fanø Strickfestival)

Das Fanø Strickfestival heißt seit 2022 Nordby Wooldays und findet das nächste Mal vom 14.09.2023 bis zum 17.09.2023 statt. 

Aus der ganzen Welt fanden sich in den letzten Jahren mehr als 10.000 Besucher auf Fanø ein, um sich über das Stricken auszutauschen, dazuzulernen und gemeinsam Spaß zu haben. 2021 feierte das Festival sein 15-jähriges Jubiläum. 

Nordby Wooldays Logo
© wooldays.dk

Nordby Wooldays 2023 (Fanø Strickfestival 2023)

Das Fanø Strickfestival wird nach über 15 Jahren 2023 das letzte Mal überhaupt stattfinden, das gaben die Organisatoren gegenüber der Fanø Posten bekannt. 

Christel Seyfarth und ihr Mann Jørgen Seyfarth organisieren die Nordby Wooldays 2023 gemeinsam mit dem Nordby Handelstandsforening (Handelsverband mit 75 Mitgliedern) damit in diesem Jahr zum letzten Mal. Künftig werden die beiden ihren Fokus auf kleinere Veranstaltungen wie z.B. Strickreisen legen.

Spaß beim Fanø Strickfestival 2020

Tickets für die Nordby Wooldays 2023

Tickets für die Nordby Wooldays 2023 können über den Anbieter TIKKIO online bestellt – oder vor Ort am Festivalbüro gekauft werden. Mit einem Festivalarmband erhält man Zutritt zum Basar-Zelt, in dem es an den Event-Tagen verschiedene Vorträge, Essen, Trinken und viele Stände gibt. Außerdem kann man sich zu verschiedenen Workshops anmelden. 

Wichtig: Die Festivalbändchen erhält man nur bei Vorlage einer gültigen Auftragsbestätigung (oder bei Kauf vor Ort).

Vorträge bei den Nordby Wooldays (Strickfestival)

Veranstaltungsorte

Die Nordby Wooldays finden 2023 ausschließlich in Nordby statt. Der ganze Ort ist während des Festivals im Strick-Fieber. Sønderho und Rindby starten mit Fanø Strick ihre eigene Strickparty.

Das Strickfestival findet zu großen Teilen in den Fanø Hallen (Stadionvej 13) statt. Es gibt ein Festivalbüro, einen Standbereich, einen Lounge-Bereich mit Café und eine Bühne, auf der während des gesamten Wochenendes verschiedene Vorträge stattfinden.

Fanø Strikkefestival

Ablauf vom Fanø Strickfestival 2023

Im folgenden haben wir einige Highlights des Programms zusammengetragen. Alle Veranstaltungen mit genauen Uhrzeiten gibt es hier: Programmübersicht. 

15. SEPTEMBER (DONNERSTAG)

Am Donnerstag nimmt das Strickfestival langsam Fahrt auf. In der Cafeteria von Fanø Hallen (Stadionvej 13) kann man für 95 DKK mit der Administratorin der Facebook-Gruppe FANØSTRIK, Lene Torp in das Festival starten.

Sie lädt in das traditionelle Tyvstarts-Café zu Kaffee und Kaffee und Kuchen und vielen gemütlichen Gesprächen ein.

Stände beim Festival

16. SEPTEMBER (FREITAG)

Am Freitag gibt es einige nette Veranstaltungspunkte und Workshops. Eines der Highlights am Freitag ist die Modenschau mit Christel Seyfarth um 14:00 Uhr.  

Viele Restaurants in Nordby laden am Nachmittag und Abend zum netten Plausch und gemeinsamen Stricken ein. Wer möchte kann ab 18:00 Uhr zum Evening-Event im Fanø Bryghus kommen. Hier gibt es unter anderem ein Beer Tasting.

Programm vom Fanø Strickfestival 2020

17. SEPTEMBER (SAMSTAG)

Laura Dalgaard startet am Samstag mit ihrem Programm. Sie wurde an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste zur Strickdesignerin ausgebildet und ist eine der künstlerischsten Stricktalente Dänemarks. 

Über den Tag verteilt gibt es viele weitere Workshops. Abends gibt es eine Cocktail-Stunde mit Live-Musik.

Knit Festival

18. SEPTEMBER (SONNTAG)

Der Sonntag startet mit einem Meditationsgottesdienst in der Nordby Kirche. Ein Highlight findet um 13 Uhr statt – dort berichtet Christel Seyfarth, die gerade aus Shetland zurückgekehrt ist, über verschiedene Höhepunkte dieser Strickreise mit einer
einer Gruppe internationaler Strickerinnen sowie über die Höhepunkte ihres Studienaufenthalts auf Fair Isle im Mai dieses Jahres.

Am Nachmittag gibt es ein Konzert zum Abschluss des Festivals. Die Festivaltage werden dann langsam und gemütlich ausklingen.

Spaß beim Stricken
Die Infos und Bilder dieser Seite wurden uns netterweise von den Nordby Wooldays bzw. vom Fanø Strickfestival (wooldays.dk) zur Verfügung gestellt.
Autor Marco
Über den Autor

Autor: Marco | Letztes Update: 03.09.2023

Marco war das erste Mal auf Fanø als er gerade einmal sieben Monate alt war. Seit nun mehr als 25 Jahren kehrt der gebürtige Bremer so oft es geht zurück auf die Insel. Seit 2019 teilt er hier bei Fanø Reisen seine ungebrochene Begeisterung zur einzigartigen Nordseeinsel Fanø in aktuellen und zeitlosen Artikeln.

Diesen Beitrag teilen: