Einkaufen auf Fanø - Diese Supermärkte gibt es
Es gibt viele Möglichkeiten zum Einkaufen auf Fanø. Für die täglichen Einkäufe gibt es auf der Insel einige Supermärkte.
Beim Einkaufen selbst müssen Sie sich nicht sonderlich umstellen. Sie finden normalerweise alles, was das Herz begehrt direkt auf der Insel.
Neben den Supermärkten gibt es übrigens diverse Möglichkeiten zum Shopping auf Fanø.
Sollten Sie nicht genügend dänische Kronen dabeihaben, können Sie meistens auch mit Euro zahlen. Als Wechselgeld wird allerdings die dänische Krone verwendet. An den Bankautomaten können Sie allerdings auch jederzeit vor Ort dänische Kronen erhalten (allerdings mit Gebühren von knapp 5 Euro).
- Auswirkungen vom Corona Virus
Die Supermärkte auf Fanø bleiben trotz der Ausbreitung des Covid-19 Virus geöffnet. Es werden Vorkehrungen zum Schutz der Mitarbeiter getroffen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Fanø Corona News Seite.
Preise beim Einkaufen auf Fanø
Wie in ganz Dänemark, ist es auch auf Fanø was Lebensmittel angeht immer etwas teurer als in Deutschland.
Es empfiehlt sich also weniger verderbliche Ware aus Deutschland mitzunehmen, um ein bisschen Geld zu sparen. Fleisch und Fisch ist im Verhältnis zu Deutschland zwar auch teurer, erfahrungsgemäß stimmt die Qualität vor Ort aber.
Enspannt Einkaufen auf Fanø
Da die Einheimischen der Insel häufig vom Tourismus leben und die meisten Urlauber auf der Insel Deutsche sind, können die Kassierer meistens Deutsch verstehen und häufig auch sehr gut sprechen.
Falls Sie ein bisschen Dänisch beim Einkaufen sprechen möchten, hier die wichtigsten Vokabeln für das Einkaufen:
- Hej = Hallo
- Goddag = Guten Tag
- God morgen = Guten Morgen
- God aften = Guten Abend
- Ja = Ja
- Nej = Nein
- Vi ses = Tschüss
- Tak = Danke
- Velbekom = Bitte
- Undskyld = Entschuldigung
Spar in Fanø Bad
Im Spar Supermarkt können Sie alles finden, was das Herz begehrt. Wenn Sie möchten, können Sie hier Brötchen für den nächsten Tag bestellen.
Diese können Sie bequem am nächsten Tag abholen. Die Tüte finden Sie dann beschriftet vor dem Bäcker. So können Sie sichergehen, auf jeden Fall Ihre Wunschbrötchen zu bekommen und ersparen sich lästiges Anstehen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 07:00 bis 19:00 Uhr
Let Køb in Rindby
Auch beim Let Køb Supermarkt in Rindby finden Sie alle Lebensmittel beim Einkaufen auf Fanø. Eine Brötchen-Bestellung ist ebenso möglich.
Zudem findet sich im vorderen Bereich des Supermarkts in der Hauptsaison ein kleiner Imbiss an dem Sie Hotdogs, Pommes und vieles mehr essen können.
Öffnungszeiten:
Sonntag – Donnerstag: 07:00 bis 13:30 Uhr
Freitag und Samstag: 07:00 bis 17:30 Uhr
(Hauptsaison bis 19:00 Uhr)
Dagli Brugsen in Sønderho
Auch die Urlauber in Sønderho haben einen Supermarkt in der Nähe.
Wie bei allen Supermärkten der Insel reicht das Angebot von frischem Gemüse, über Fleisch bis hin zu nützlichen Alltagsdingen wie Batterien, Socken, Flaschenöffnern und vielem mehr.
Auch in Sønderho muss natürlich niemand verhungern.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 bis 17:30 Uhr
Samstag: 08:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag: 08:00 bis 11:00 Uhr
Super Brugsen in Nordby
Im Supermarkt Super Brugsen kann man wunderbar Einkaufen auf Fanø. Hier finden Sie so ziemlich alle Lebensmittel, die Sie aus dem heimischen Supermarkt kennen.
Auch frisches Obst und Gemüse gibt es auf der Insel in den Supermärkten. So haben Sie die Möglichkeit frisch und Gesund zu kochen, ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 07:00 bis 19:00 Uhr
(Hauptsaison bis 21 Uhr)
Kein Aldi auf Fanø
Es gibt keinen Aldi auf Fanø. Hier empfiehlt es sich also ausreichend der Lieblings-Lebensmittel aus Deutschland mitzunehmen.
Oder aber man verbindet einen Tagesausflug ans Festland in Esbjerg mit einem Einkauf bei Aldi in Esbjerg Nord.
In Esbjerg können Sie zudem eine größere Fußgängerzone besuchen und shoppen.
Öffnungszeiten der Fußgängerzone:
08:00 bis 21:00 Uhr
Alkohol und Tabak auf Fanø
Gerade Alkohol ist in Dänemark deutlich teurer als in Deutschland, da die Steuern auf alkoholische Getränke hier deutlich höher sind. Bei der Einfuhr von Bier und Spirituosen gibt es zwar Obergrenzen, diese werden von gewöhnlichen Urlaubern allerdings nicht überschritten.
So darf ein Erwachsener 10 Liter hochprozentigen Alkohol, 110 Liter Bier und 20 Liter Wein von Deutschland mit nach Dänemark mitbringen (Stand: November 2019).
Zigaretten sind in Dänemark in der Regel etwas günstiger als in Deutschland. Sie dürfen aus Deutschland 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren und 1 Kg Tabak mit nach Dänemark bringen (Stand: November 2019).
Einkaufen auf Fanø - Das Fazit
Es lässt sich festhalten: Einkaufen auf Fanø ist kein großes Problem. Es lohnt sich aber trotzdem unverderbliche Waren und Alkohol aus Deutschland mitzubringen und nicht vor Ort zu kaufen. Hier lässt sich also ein bisschen Geld der Urlaubskasse für andere Dinge, wie zum Beispiel Aktivitäten für Kinder sparen. Vor Ort kann beim Einkaufen auf Fanø mit Euro gezahlt werden. Sollte doch der Bedarf bestehen, gewisse Sachen beim Discounter zu kaufen, bietet sich ein Ausflug nach Esjberg an. Hier können Sie bei Aldi einkaufen.