Ostern auf Fanø - Immer wieder schön
Ostern auf Fanø kann einfach wunderschön sein. Ein Osterurlaub auf Fanø ist etwas für die ganze Familie.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf dänische Osterbräuche-und Traditionen und geraten ein bisschen ins schwärmen, welche tollen Erlebnisse man doch mit dieser Zeit verbindet.

Ostern 2023: 10.000 Ostereier in Nordby versteckt
Am 08.04.2023 um 11 Uhr beginnt die große Ostereier-Suche auf Fanø:
- Es gibt 1 Ei pro Kind in den teilnehmenden Geschäften. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst
- Es gibt insgesamt 10.000 Eier in 38 Geschäften. Viele davon befinden sich in Hovedgaden (Fußgängerzone in Nordby). Aber auch bei Angus & Merino, Fanø Chokolade, Fanø Bikes, Bygma (Baumarkt), EDC, Fanø Bryghus und beim Spar Supermarkt gibt es Eier
- Man sollte seinen eigenen Korb oder eine eigene Tasche für die Eier mitbringen
(Quelle: nordbyhandel.dk)
Ostern in Dänemark: Bräuche und Traditionen
Ostern in Dänemark ähnelt dem Fest in Deutschland. Es gibt allerdings ein paar Unterschiede. Einige alte Bräuche und Traditionen werden noch heute fortgeführt, andere gibt es nicht mehr.
Der religiöse Hintergrund des Festes ist in Dänemark der gleiche wie in Deutschland. Basteln, Schmücken, Eier suchen und kleine Geschenke gehören, ähnlich wie in Deutschland, dazu. Die Dänen haben dabei von Gründonnerstag bis einschließlich dem Ostermontag frei.

Auf der Speisekarte stehen häufig Lamm, Hering, Lachs und viele Gerichte, die mit Ei zubereitet werden. Traditionell wird zum Essen ein stärkeres Osterbier getrunken.
- Gründonnerstag: Am Skærstorsdag gab es früher Kohl in vielen verschiedenen Varianten. Das wird heute nur jedoch nur noch selten so gehandhabt.
- Karfreitag: Am Langfredag wird morgens traditionell ein Apfel für die Gesundheit gegessen. Dieser wird gerne mit einem vernünftigen Schnaps heruntergespült.
- Ostersamstag: Am Påskelørdag wird geputzt und es werden Eier bemalt. Außerdem werden häufig Osterhasenfiguren gebacken und es wird gemeinsam gebastelt.
- Ostersonntag: Am Påskesøndag wird vor allem viel gegessen. Es gibt oft ein traditionelles Osterfrühstück mit viel Ei und ein großes Festessen am Abend.
- Ostermontag: Am Mandag gibt es ein nettes Beisammensein mit der Familie.
Ostereier-Rollen
Wir haben uns natürlich auch ein bisschen auf Fanø umgehört. Stinne Berg aus Nordby, die unter anderem Yoga auf Fanø anbietet, erzählt uns davon, dass zu Ostern auf Fanø vor allem viel gegessen und getrunken wird und von dem Spiel Ostereier-Rollen!
Und so funktioniert´s:
- Es werden Eier gekocht
- Die Eier werden bemalt
- Die Eier werden den Deich oder die Dünen heruntergerollt
- Es wird so lange gerollt, bis keine Eier mehr da sind
- Wer das Ei hat, dass als letztes gefressen wird, hat gewonnen
- Die Möwen kommen und fressen die Eier
Übrigens: Es gibt noch einige andere Varianten des Spiels, die teilweise auch in Deutschland gespielt werden.

Ostern auf Fanø erleben
Es gibt natürlich auch zu Ostern zahlreiche Aktivitäten auf Fanø. Manchmal reicht es aber schon, sich am Strand einmal richtig den Wind um die Ohren sausen zu lassen und mit den Liebsten spazieren zu gehen.
Anschließend kann man sich ideal in einem der Ferienhäuser auf Fanø an einem Kamin oder in der Sauna aufwärmen.
In den Osterferien kommen normalerweise natürlich auch viele Kinder mit auf die Insel. Ein paar Erlebnisse für die Kleinen haben wir hier zusammengefasst: Fanø mit Kindern.

Fazit: Fanø über Ostern lohnt sich!
Ostern auf Fanø ist ein tolles Erlebnis. Vor allem Paare und Familien mit Kindern genießen die Festtage auf Fanø. Die Insel hat einiges zu bieten und wer weiß: vielleicht kann man ja auch den ein oder anderen dänischen Brauch für sich entdecken…

Autor: Marco | Letztes Update: 08.04.2023
Marco war das erste Mal auf Fanø als er gerade einmal sieben Monate alt war. Seit nun mehr als 25 Jahren kehrt der gebürtige Bremer so oft es geht zurück auf die Insel. Seit 2019 teilt er hier bei Fanø Reisen seine ungebrochene Begeisterung zur einzigartigen Nordseeinsel Fanø in aktuellen und zeitlosen Artikeln.