28.02.2023 – News – Polarlichter sind eigentlich aus dem hohen Norden bekannt. Sonnenstürme haben dafür gesorgt, dass die farbenfrohen Nordlichter nun auch auf Fanø in Dänemark zu beobachten waren.
Wie entstehen Polarlichter?
Polarlichter werden auch Aurora genannt und sind eine rot, blau, grün, violett oder gelbe Leuchterscheinung am Himmel. Polarlichter entstehen immer dann, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes auf die oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen. Dort bringen sie die vorhandenen Luftmoleküle zum Leuchten.
Polarlichter treten sowohl auf der Nordhalbkugel, als auch auf der Südhalbkugel auf. Bei Polarlichtern in Dänemark spricht man daher auch von sogenannten Nordlichtern.

Polarlichter in Dänemark: Ein seltenes Naturschauspiel
Die üblichsten Orte um die wunderschönen Nordlichter zu bestaunen sind sicherlich Länder wie Norwegen, Schweden und Finnland.
Gibt es gute Sichtverhältnisse, also wenig Wolken und stehen die Sonnenstürme günstig, lassen sich Polarlichter aber durchaus auch in Dänemark und zum Teil sogar in Norddeutschland bestaunen. Als beste Monate für die Polarlichterjagd gelten September, Oktober, Februar und März.
In dieser Woche konnte man die Nordlichter sogar auf Fanø bestaunen.

Polarlichter auf Fanø: Fotos der Nordlichter
© Susanne Preßler
Polarlichter in Dänemark - Häufige Fragen
Was sind Polarlichter?
Polarlichter sind Leuchterscheinungen am Himmel. Sie sind meist grün, blau, rot violett oder gelb. Sie entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes auf die Erdatmosphäre treffen.
Kann man Polarlichter in Dänemark sehen?
Ja, wenn es gute Sichtverhältnisse gibt und die Sonnenstürme günstig stehen.
Kann man Polarlichter nur auf Fotos sehen?
Nicht ganz. Besonders in der Dunkelheit nehmen wir allerdings Farben individuell sehr verschieden wahr. Für viele Betrachter wirken die Polarlichter in echt eher gräulich. Beim Fotografieren hilft eine Profikamera mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten.

Autor: Marco | Letztes Update: 28.02.2023
Marco war das erste Mal auf Fanø als er gerade einmal sieben Monate alt war. Seit nun mehr als 25 Jahren kehrt der gebürtige Bremer so oft es geht zurück auf die Insel. Seit 2019 teilt er hier bei Fanø Reisen seine ungebrochene Begeisterung zur einzigartigen Nordseeinsel Fanø in aktuellen und zeitlosen Artikeln.