Notfallnummern für den Fanø Urlaub

Ein medizinischer Notfall, Krankheit oder eine Autopanne kann einem leider auch im Urlaub passieren. Umso beruhigender, wenn man weiß, an wen man sich im Ernstfall wenden kann. Auf der dänischen Nordseeinsel Fanø ist die Versorgung im Notfall gut organisiert: Ob Arztbesuch, Zahnschmerzen, kranke Kinder, ein verletztes Haustier oder ein Auto, das sich am Strand festgefahren hat – Hilfe ist nie weit entfernt.

In diesem Artikel gibt es alle wichtigen Notfallnummern und Informationen rund um Ärzte, Apotheken und Pannenhilfe auf Fanø.

Apotheke auf Fanø
Das Wichtigste in Kürze:
  • Notruf 112: Gilt in ganz Dänemark für Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr
  • Fanø Notfallversorgung: Es gibt einen Rettungswagen auf der Insel, eine kleine Feuerwache und einen Polizisten. Das nächste Krankenhaus befindet sich auf dem Festland in Esbjerg
  • Arzt auf Fanø: Es gibt einen Arzt auf der Insel und mehrere am Festland – vorher am besten anrufen
  • Apotheke auf Fanø: Es gibt eine Apotheke auf Fanø. Alternativ gibt es eine große Apotheke in Esbjerg, täglich ab 6 Uhr geöffnet
  • Zahnärzte auf Fanø: Es gibt zwei Zahnärzte auf der Insel
  • Tierärzte auf Fanø: Es gibt zwei Tierärzte auf der Insel
  • Pannenhilfe: ADAC (für Mitglieder) oder dänischer Falck. Zudem gibt es eine Werkstatt auf der Insel
Inhaltsverzeichnis (ausklappen/einklappen)

Notrufnummern für Fanø: Polizei, Krankenwagen & Feuerwehr

In akuten Notfällen wählt man in Dänemark immer die 112. Anschließend wird man an Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr weitergeleitet. Auf Fanø ist meist ein Rettungswagen stationiert, das nächste Krankenhaus liegt am Festland in Esbjerg. Zudem gibt es auf Fanø eine kleine Feuerwache und es ist ein Polizist auf der Insel stationiert. 

Dienst Beschreibung Telefonnummer Adresse
Polizei in Dänemark
In aktuen Notfällen.

Polizei auf Fanø
Für weniger akute Fälle.
Krankenwagen auf Fanø
In aktuen Notfällen.

Feuerwehr auf Fanø
In aktuen Notfällen.

Übrigens: In Notfällen werden Rettungskräfte bevorzugt auf die Fanø Fähre gelassen. Die Fähre kann in Notfällen auch schneller fahren als gewöhnlich. Rettungshubschrauber kommen hingegen nur selten zum Einsatz.

Krank im Urlaub: Apotheke und Ärzte auf Fanø

Wenn man im Fanø Urlaub krank wird, kann man sich bei einem dänischen Arzt untersuchen lassen oder die Apotheke aufsuchen. Nicht verschreibungspflichte Medikamente gibt es auch in einem der Supermärkte auf Fanø. Notfallbehandlungen sind in Dänemark unabhängig von der Staatsangehörigkeit für alle kostenlos. Ohne Auslandskrankenversicherung oder europäische Krankenversicherungskarte müssen Patienten die Kosten für weitergehende Behandlungen allerdings selbst tragen.

Eine zuvorige telefonische Absprache muss bei den Ärzten immer erfolgen! Außerhalb der Sprechzeiten sowie an Sonntagen und Feiertagen kann man den ärztlichen Bereitschaftsdienst „Lægevagt“ unter +45 70 11 07 07 kontaktieren. 

Dienst Beschreibung Telefonnummer Adresse
Apotheke auf Fanø (Fanø Apotek)
Bei Krankheit zur Selbstbehandlung. Sonntags geschlossen.
Apotheke am Festland in Esbjerg (Esbjerg Neptune Pharmacy)
Bei Krankheit zur Selbstbehandlung. Täglich ab 6 Uhr geöffnet.
Arzt auf Fanø (Lægehuset)
Bei Krankheit die nicht selbst behandelt werden kann und keinen Notfall darstellt. Von Mo-Fr., 8:00 – 16:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Arzt am Festland in Esbjerg (Klaus Höfle)
Bei Krankheit außerhalb der Öffnungszeiten oder bei Kapazitätsproblemen auf Fanø. Deutschsprachiger Arzt. Vorher anrufen.
Ärztehaus/Krankenhaus am Festland in Esbjerg (Lægerne Strandbygade 65)
Bei Krankheit außerhalb der Öffnungszeiten oder bei Kapazitätsproblemen auf Fanø. Vorher anrufen.

Übrigens: Es ist in Dänemark üblich, dass man mit kranken Kindern einen Allgemeinmediziner aufsucht. Anders als in Deutschland, gibt es in Dänemark nur sehr selten einen niedergelassenen Kinderarzt.

Zahnärzte auf Fanø

Auch für Zahnprobleme gibt es Hilfe auf der Insel.

Dienst Beschreibung Telefonnummer Adresse
Zahnarzt in Nordby (Tandlægen Fanø)
Bei akuten Beschwerden, die nicht bis nach dem Urlaub warten können.
Zahnarzt in Fanø Bad (Tandlægerne Inger Margrethe og Jesper Kruse ApS)
Bei akuten Beschwerden, die nicht bis nach dem Urlaub warten können.

Tierärzte auf Fanø

Auch wenn das geliebte Haustier gesundheitliche Probleme im Urlaub haben sollte, gibt es Hilfe auf der Insel. Bei verletzten Wildtieren hilft die dänische Tierrettung. 

Dienst Beschreibung Telefonnummer Adresse
Tierarzt auf Fanø (Fanø Dyreklinik) – In Nordby
Bei akuten Problemen, die nicht bis nach dem Urlaub warten können.
Tierarzt auf Fanø (BLM Dyrlæge) – In Rindby
Bei akuten Problemen, die nicht bis nach dem Urlaub warten können.
Tierrettung (Dyrenes Beskyttelse)
Bei angefahrenen / verletzten Wildtieren.

Pannendienst & Werkstatt auf Fanø

Auch für Notfälle mit dem Auto gibt es Hilfe auf der Insel. Diese Pannendienst helfen übrigens auch, falls man sich am Strand festgefahren hat.

Dienst Beschreibung Telefonnummer Adresse
ADAC
Pannendienst für Mitglieder (abhängig von Mitgliedschaft).

Falck
Wer kein Mitglied im ADAC findet Hilfe beim dänischen „Falck“. Neben dem Pannendienst übernimmt das private Unternehmen auch Aufgaben von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Werkstatt auf Fanø (Fanø Autoværksted)
Bei Problemen mit dem Auto die keinen Pannendienst erfordern.

Fazit: Gut versorgt im Notfall auf Fanø

Auch wenn man hofft, den Urlaub ohne Zwischenfälle zu genießen, ist es im Ernstfall beruhigend zu wissen, dass auf Fanø schnelle Hilfe verfügbar ist. Ob Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Apotheke oder Pannenhilfe: Für nahezu jede Situation gibt es Ansprechpartner, die sich entweder direkt auf der Insel oder im nahegelegenen Esbjerg befinden. Wenn man die wichtigsten Telefonnummern griffbereit hat, kann man den Urlaub unbeschwert genießen und ist im Notfall bestens vorbereitet.

Häufige Fragen zu Notfällen auf Fanø

Ja, akute Notfallbehandlungen sind in Dänemark für alle kostenlos. Für weitere Behandlungen musst man jedoch ohne Versicherung selbst zahlen.

Ja, es gibt auch viele frei verkäufliche Medikamente gibt es in der Apotheke (oder im Supermarkt).

In beiden Fällen gilt: Bitte nicht anfassen und Abstand halten. In den meisten Fällen sind Jungtiere nicht verlassen, sondern warten nur auf ihre Mutter, die nach Nahrung sucht. Um tote Tiere kümmert sich die Natur selbst.

Folgende Quellen wurden für diesen Artikel genutzt und bieten weitere Informationen:

Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für die Korrektheit der in diesem Artikel angegebenen Daten und Inhalte. Rufnummern und Adressen können mit der Zeit abweichen.

Fehler gefunden? Das tut uns leid! Melde den Fehler gern per Mail an info@fanoe-reisen, er wird dann schnellstmöglich korrigiert.  

Über den Autor
Marco war das erste Mal auf Fanø als er gerade einmal sieben Monate alt war. Seit mehr als 25 Jahren kehrt der gebürtige Bremer so oft es geht zurück auf die Insel. Seit 2019 teilt er hier bei Fanø Reisen seine ungebrochene Begeisterung zur einzigartigen Nordseeinsel Fanø in aktuellen und zeitlosen Artikeln.
Autor Marco auf einer Bunkertour
Diesen Artikel teilen:
Facebook
WhatsApp
FANØ WETTER