Der Fanø Sommercup ist ein traditionsreiches Fußballturnier, das jedes Jahr im Sommer auf der dänischen Insel Fanø stattfindet. Seit 1980 treffen sich hier Teams aus Dänemark, Deutschland und weiteren Ländern, um gemeinsam Fußball zu spielen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.
Neben dem sportlichen Wettbewerb bietet das Turnier eine entspannte Atmosphäre, ein vielfältiges Rahmenprogramm und eine enge Einbindung der Inselgemeinschaft.

- 18.07.2025 bis 19.07.2025
- noch nicht bekannt
- Ort: Nordby
- Preis: 545 DKK (ca. 73€)
- Teilnehmer: ca. 200 Teams aus Dänemark und anderen Ländern
- Altersgruppen: ab 16 Jahren, verschiedene Ligen (u.a. Mixed, 30+, 40+)
- Turnierdauer: Freitag 16 Uhr bis Samstagabend
- Highlight: Großes Festzelt mit bis zu 3.000 feiernden Menschen
- Unterkünfte: Campingplatz direkt neben dem Spielfeld oder klassische Ferienhäuser
- Besonderheit: Über 400 freiwillige Helfer machen das Event möglich
- Preise: Anmeldung: 545 DKK (ca.73€) und 100DKK pro Nacht für den Zeltplatz (ca. 13€)
- Anmeldung: fanosommercup.dk
Wer kann beim Fanø Sommercup teilnehmen?
Teilnehmen darf jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist. Die Turnierstruktur bietet für jede Zielgruppe das passende Format:
Offene Herrenliga
Frauenliga
Mixed-Teams (mit mindestens zwei Frauen auf dem Platz)
Motionists (30+)
Veteranen (40+)
Gespielt wird 5 gegen 5 in Gruppen mit je vier Teams, die zunächst gegeneinander antreten. Die Finalrunden finden am Samstag statt, die Siegerehrung erfolgt am Abend im Festzelt.
Abendprogramm
Wer zum Sommercup kommt, darf sich auf mehr als nur Fußball freuen. Das große Partyzelt ist das Herzstück des Wochenendes. Dort wird am Freitag bis Mitternacht und am Samstag bis 1 Uhr nachts ausgelassen gefeiert.
Bis zu 3.000 Menschen tanzen, singen und genießen die besondere Atmosphäre – generationsübergreifend und ausgelassen.

Wie alles begann: Eine Idee unter Freunden
Der erste Fanø Sommercup fand im Jahr 1980 statt. Ursprünglich war es nur ein lockeres Turnier unter Freunden. Doch was klein begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des Inselsommers entwickelt. Heute kommen rund 200 Teams zusammen, um auf Fanø gemeinsam Fußball zu spielen – und zu feiern.
Nach einer Pause im Jahr 2019 wurde der Fanø Sommercup von einem neuen Organisationsteam wiederbelebt – und ist heute stärker denn je. Die Vision für die kommenden Jahre ist klar: Weiter so! Die Veranstalter möchten an dem erfolgreichen Konzept festhalten und die besondere Energie des Turniers bewahren.
Ein Event für den Inselzusammenhalt
Der Fanø Sommercup ist kein Event im klassischen Sinne – er ist ein Inselprojekt. Ob als Spieler, Zuschauer, Partygast oder Helfer: Die halbe Insel ist involviert. Dieses Gemeinschaftsgefühl macht den Sommercup für viele Einheimische zu einem Herzensprojekt. Besonders für die freiwilligen Helfer ist das Event eine Gelegenheit, mit der ganzen Familie aktiv zu sein und den Kindern zu zeigen, wie sinnvoll gemeinschaftliches Engagement sein kann.
Direkt neben dem Fußballplatz entsteht jedes Jahr ein riesiger Campingplatz für Teilnehmer. Günstig, gesellig und nah am Geschehen – ideal für junge Leute, die das volle Sommercup-Erlebnis wollen. Wer es ruhiger mag, kann sich natürlich auch in eines der vielen gemütlichen Ferienhäuser auf Fanø einmieten.
Was macht den Sommercup so besonders?
Es ist die Mischung aus Lockerheit, Teamgeist und Sommerfreude, die den Sommercup so einzigartig macht. Manche Teams treten sogar in verkleideten Outfits an, was für viele Lacher und unvergessliche Momente sorgt. Gleichzeitig erleben sowohl Gäste als auch Einheimische eine große Nähe und ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das weit über den Sport hinausgeht.

Fazit: Ein Turnier, das verbindet
Der Fanø Sommercup ist viel mehr als nur ein Fußballturnier. Er ist Treffpunkt, Festival, Inseltradition und Sommerabenteuer in einem. Wer einmal dabei war, versteht, warum dieses Event seit über 40 Jahren so viele Menschen begeistert – und warum Fanø an diesem Wochenende in ganz besonderem Glanz erstrahlt.
- Autor: Marco
- Zuletzt aktualisiert: 04.07.25
